Therapie
team
kontakt

Unser Team steckt voller Kompetenz und Leidenschaft zur Logopädie.

Therapie
team
kontakt

Katharina Hammelrath

(geb. Kessler)

Nach dem Abitur 2005 habe ich in Bonn an der SRH Fachschule für Logopädie meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin absolviert. Anschließend habe ich acht Jahre als angestellte Logopädin gearbeitet. Nach langjähriger Berufserfahrung im Angestelltenverhältnis habe ich 2017 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Seit 2021 bin Ich außerdem auch Fachtherapeutin für Dysphagie  (Kölner Dysphagiezentrum).

Christina Mak

Ich heiße Christina Mak. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin habe ich 2016 an der SRH Fachschule für Logopädie in Bonn abgeschlossen. Ich behandle Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Mein Behandlungsspektrum schließt sowohl Kinder als auch Erwachsene ein. Es liegt mir am Herzen ressourcenorientiert, den Bedürfnissen eines jeden Patienten entsprechend, zu therapieren.

Jennifer Lukas

2005 begann ich meine Ausbildung an der SRH Fachschule für Logopädie in Bonn. Seit dem Staatsexamen 2008 behandle ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen logopädisch relevanten Bereichen.

Mir macht es große Freude, Kinder und Erwachsene auf ihrem Weg therapeutisch zu begleiten und weiterzubringen. Dabei ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Therapie auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abzustimmen und eine vertrauensvolle, positive Atmosphäre zu schaffen.

 

Klarissa Heibel

Befindet sich bis März 2024 im Auslandssemester
Nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Sprachtherapie an der Universität zu Köln freue ich mich nun, in einer logopädischen Praxis zu arbeiten, da mir die abwechslungsreiche Arbeit mit Erwachsenen sowie mit Kindern und Jugendlichen sehr gefällt. In Zukunft möchte ich mich auf den Bereich der Hörstörungen und der Sprachtherapie nach Cochlea-Implantat-Versorgung spezialisieren.

Alexandra Pätzold

Nach meinem ausbildungsintegrierten Studium in Bonn habe ich dort zunächst in zwei Praxen gearbeitet. Nun freue ich mich, mich auf die Therapie von Menschen mit neurologischen und stimmlichen Störungen spezialisieren zu können. Das Durchführen von Hausbesuchen gibt mir einen intensiven Einblick in den Alltag meiner PatientInnen. Mein Ziel ist es, durch eine individuelle und zielgerichtete Therapie meinen PatientInnen wieder zu mehr Teilhabe im Alltag und Lebensqualität zu verhelfen.

Antonia Selker

Ich habe im Frühjahr 2023 meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin erfolgreich abgeschlossen. Nun freue ich mich auf die Arbeit und den Austausch im Team. Mir ist es wichtig eine individuelle auf den Patienten angepasste Therapie zu gewährleisten, mit dem Ziel die Teilhabe und die damit verbundene Lebensqualität zu steigern.

Unser Team hat sich in den folgenden Bereichen weitergebildet:

Kontextoptimierung

evidenzbasierte Intervention bei grammatischen Störungen
(Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch)

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

Diagnostik und Therapie

Wortschatzsammler

Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter (Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch)

Manuelle Schlucktherapie

(Ricki Nusser-Müller-Busch und Renate Horst)

Trachealkanülenmanagement

Trachealkanülen-
management

In der neurologischen Rehabilitationsklinik REHANOVA.

Beratung und Begleitung mit technischen Kommunikationshilfen

Das Cochlea Implantat (CI) in der logopädischen Praxis

Therapie und Beratung von jugendlichen und erwachsenen CI Trägern.

Würzburger orthografisches Training (WorT)

Eine Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache Schüler/innen.

Stimulationstechniken im orofazialen System

K-Taping - innovative Techniken für die Dysphagiebehandlung

Rund um Kiefer und Kauen

Manuell-osteopathische & traditionell- logopädische Techniken

Dysphagie

Therapie bei chronisch – progredienten neurologischen Erkrankungen (Parkinsonsyndrome, ALS und Chorea Huntington)

Wir freuen uns darauf
von Ihnen zu hören!

Terminanfrage